Nachrichten & Marktausblick
-
Blick auf die Kapitalmärkte02.13.20244 Minutes
Warum wir Tech-Werte für interessant halten
2023 war für börsennotierte Technologieunternehmen ein gutes Jahr. Der Nasdaq-Index legte um +44 %* zu, und die Beliebtheit großer Technologiewerte wie Nvidia war so groß, dass Analysten einen neuen Namen für diese Unternehmen prägten: The Magnificent Seven.
-
Blick auf die Kapitalmärkte02.09.20244 Minutes
Die Saison der kreativen Buchführung
Die Berichtssaison über die Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2023 ist bereits in vollem Gange. Leider ist damit in den Finanzabteilungen vieler Unternehmen wieder eine besondere Art des Könnens gefragt: die Kunst der kreativen Buchführung.
-
Blick auf die Kapitalmärkte02.02.20244 Minutes
US-Aktienmarkt im Fokus: Innovativ und wachstumsstark
Das Jahr 2024 steht im Lichte des US-Wahlkampfs, der mit der Präsidentschaftswahl am 5. November seinen Höhepunkt findet. Im Fall einer zweiten Amtsperiode für Ex-Präsident Donald Trump rechnen viele Beobachter mit weitreichenden Konsequenzen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte01.26.20244 Minutes
China: Ein System in der Krise
China hat im Juni 2023 die Veröffentlichung der Daten zur Jugendarbeitslosigkeit eingestellt. Der kommunistischen Regierung missfiel, dass die Arbeitslosenquote der 16 bis 24-Jährigen auf das politisch unerwünschte Niveau von 21,3 Prozent gestiegen war. Während Politiker in westlichen Demokratien mit missliebigen Daten leben müssen, entschloss sich die Regierung in China um Xi Jinping, die Zeitreihe einfach nicht mehr zu publizieren.
-
Blick auf die Kapitalmärkte01.19.20244 Minutes
Anleihen: Investitionsprozess und Portfoliosteuerung
Anleihen sind für Anleger wieder deutlich attraktiver geworden. Denn angesichts der Normalisierung des Zinsumfelds lassen sich im „Fixed Income“-Segment wieder ansprechende Renditen erwirtschaften: Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit beispielsweise bieten derzeit eine Rendite von etwa 2,3 Prozent. Bei Unternehmensanleihen guter Bonität sind es, gemessen am ICE BofA Euro Corporate Index, noch einmal fast 150 Basispunkte mehr – also rund 3,8 Prozent.
-
Blick auf die Kapitalmärkte01.18.20242 Minutes
2024: Erwartungen dämpfen
Der Jahreswechsel ist ein beliebter, wenn auch willkürlicher Einschnitt für Bilanzen und Prognosen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte01.16.20246 Minutes
DIE REVOLUTION IM E-COMMERCE: „Shoppen wie ein Milliardär“
Im Dezember 2023 hat Apple bekannt gegeben, welche iPhone-Apps in den USA 2023 am häufigsten heruntergeladen wurden. Zur Überraschung vieler wurde die Liste von Temu, einer chinesischen E-Commerce-App, angeführt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte01.16.20244 Minutes
Drei Fragen rund um Zinssenkungen: Warum, wann und wie stark?
Der das Jahr 2022 prägende Inflationsschock ließ 2023 überall nach. In den USA pendelte sich die Inflationsrate zum Jahresende bei 3,4% gegenüber dem Vorjahr ein, in der Eurozone sank sie sogar auf 2,9%. In beiden Fällen lag sie damit deutlich unter den Spitzeninflationsraten von 10%.
-
Blick auf die Kapitalmärkte01.12.20244 Minutes
Vorsichtig optimistisch für 2024
Das Jahr 2023 hat sich für Anleger überraschend gut entwickelt. Zu Anfang des Jahres hatten viele Marktbeobachter mit rückläufigen Aktienmärkten gerechnet. Doch dann hat sich die Börse erstaunlich robust gezeigt. Der Dax hat 2023 das Jahr auf einem Rekordhoch von rund 17.000 Punkten beendet. In den USA hatte sich das Wirtschaftswachstum, getragen von weiterhin festen Arbeitsmärkten und starken Konsummärkten, überraschend kräftig entwickelt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte12.15.20234 Minutes
Ausblick auf die Finanzmärkte im Jahr 2024
Im zu Ende gehenden Jahr 2023 ist die Inflation in Europa und den USA spürbar zurückgegangen.