Nachrichten & Marktausblick
-
Blick auf die Kapitalmärkte04.12.20244 Minutes
Doppelter Vorzeichenwechsel an den Kapitalmärkten
Wir erleben an den Kapitalmärkten gerade einen doppelten Vorzeichenwechsel. Zum einen tritt die Geldpolitik in den USA und Europa in eine neue Phase ein. Zum anderen vollzieht sich an den Aktienmärkten in diesen Wochen offenbar ein interessanter Favoritenwechsel.
-
ODDO BHF in der Presse04.10.20242 Minutes
Prof. Dr. Jan Viebig im Interview mit FOCUS online: „Aktienkauf trotz Höchstständen: So legen Sie Ihr Geld richtig an“
Die Aktienmärkte erreichen neue Höchststände und viele fragen sich: Soll ich jetzt noch investieren? Jan Viebig, CIO der Bank ODDO BHF, erklärt, warum langfristige Investments in Aktien sinnvoll sind und welche Rolle die Qualität der Rechnungslegung bei der Bewertung eines Unternehmens spielt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte04.05.20243 Minutes
Warum wir zwar hohe Bewertungen sehen, aber keine Spekulationsblase
Die Parallele liegt auf der Hand, und doch sind die beiden Situationen nicht zu vergleichen. Zur Jahrtausendwende stürzten sich die Anleger massenhaft auf Internet-Aktien und trieben deren Kurse in aberwitzige Höhen. Und auch aktuell scheinen die Zeichen an den großen Aktienmärkten auf „steigend“ zu stehen, und wieder befinden sich Technologie-Titel rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.29.20244 Minutes
Sieben Fragen zur aktuellen Lage an den Finanzmärkten
Die Aktienmärkte sind turbulent in das neue Jahr gestartet. Wir geben Ihnen nachfolgend Antworten auf zentrale Fragen, die unsere Kunden uns derzeit stellen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.22.20244 Minutes
Dividendenaktien können im aktuellen Marktumfeld eine interessante Option sein
Die rasante Aufwärtsbewegung, die sich an den Aktienmärkten in den USA und Europa in den vergangenen Monaten eher noch beschleunigt hat, lässt den einen oder anderen Anleger schwindlig werden. Vor allem Wachstumsaktien aus dem Tech-Bereich haben zum Teil hohe Kursgewinne verzeichnet.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.15.20244 Minutes
Die Energieversorgung wird zur Dauerbelastung für den Standort Deutschland
Zu teuer, zu störanfällig, zu ineffizient – die Kritik am Zustand der Stromversorgung reißt nicht ab. Nun reiht sich auch der Bundesrechnungshof in die Reihe jener Stimmen ein, die vor dem schlechten Zustand des Stromnetzes warnen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.13.20245 Minutes
Mythos und Wirklichkeit
Taktgeber am Markt sind erneut die großen wachstumsstarken Large Caps, vor allem aus den USA, wo die sogenannten „Glorreichen Sieben“ – mit Ausnahme von Tesla – seit Anfang des Jahres für kräftige Kurszuwächse im S&P 500-Index sorgen. US-amerikanische Technologieaktien liegen also auch weiterhin in Führung – seit Oktober 2023 haben sie den S&P 500 um ganze 7,4% übertroffen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.13.20245 Minutes
Welche Risiken bestehen für die Weltwirtschaft?
Die Weltwirtschaft hat zwei Schocks von selten dagewesener Intensität überstanden, die sie hätten zu Fall bringen können. Sie hat sich als ausgesprochen widerstandsfähig erwiesen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.08.20244 Minutes
Biden oder Trump? Welche Wirtschaftspolitik auf die USA zukommt
Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA dürften nun weitgehend feststehen. In dieser Hinsicht hat der Super Tuesday am 5. März 2024 die Erwartungen der politischen Beobachter bestätigt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte03.08.20247 Minutes
Angriffe im Roten Meer: eine neue Bedrohung für die Lieferketten. Die Souveränität Europas steht auf dem Prüfstand.
Die Unterbrechung eines Großteils des Schiffsverkehrs entlang der Route vom Roten Meer zum Suezkanal infolge der Angriffe der Huthi-Rebellen aus dem Jemen auf Handelsschiffe stellt Europa vor eine große Herausforderung.