Nachrichten & Marktausblick
-
Blick auf die Kapitalmärkte07.07.20234 Minutes
Märkte im Sommer 2023: Nicht übermütig werden
Nach herben Verlusten im Verlauf des Jahres 2022 brachte das erste Halbjahr 2023 den Anlegern kräftige Kursgewinne. Die einsetzenden Rückgänge der Energiepreise und Inflationsraten in den großen Industrieländern ließen die Marktteilnehmer auf ein näherkommendes Ende der Leitzinserhöhungen der Notenbanken hoffen und trugen damit zu Kursgewinnen an den Anleihemärkten bei.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.30.20233 Minutes
Drei Themen, über die wir reden sollten
Das erste Halbjahr hat den Anlegern erfreuliche Gewinne beschert. Diesen Trend zu extrapolieren, erscheint uns jedoch gefährlich. Tatsächlich spiegelt die Marktentwicklung eine zunehmend freundliche Sicht auf die Zukunft, während die wirtschaftlichen Aussichten eher von Grautönen dominiert werden.
-
ODDO BHF in der Presse06.29.20232 Minutes
ODDO BHF gründet Tochtergesellschaft in Großbritannien
Die deutsch-französische Privatbank ODDO BHF hat von der britischen Finanzaufsicht FCA (Financial Conduct Authority) die Genehmigung erhalten, eine Tochtergesellschaft nach britischem Recht zu gründen. Damit kann die Bank einige ihrer Aktivitäten im Bereich Corporates & Markets und in der Vermögensverwaltung aus London heraus weiterentwickeln und vermarkten.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.16.20233 Minutes
Warum die EZB die Zinsen erhöht und die Fed nicht
Nach einer schnellen Abfolge von zehn Zinserhöhungen bis auf 5,0 bis 5,25 Prozent in gerade einmal zwölf Monaten hat die amerikanische Notenbank Fed am Mittwoch erstmals eine Pause eingelegt. Allerdings hat sie eine weitere Straffung ihres Kurses angekündigt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.14.20235 Minutes
Fünf Fragen, die die Märkte derzeit bewegen
Die Finanzmärkte waren in den vergangenen Jahren einer Reihe außergewöhnlicher Ereignisse ausgesetzt. Wir möchten unsere Antworten auf zentrale Fragen äußern, die uns Anleger häufig stellen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.14.20234 Minutes
Stresstest für Verbraucher
Oft wird gesagt, dass Aufschwungphasen keines natürlichen Todes sterben, sondern von den Notenbanken beendet werden. Denn bei jedem Aufschwung kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sich die Anzeichen für eine konjunkturelle Überhitzung häufen.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.14.20234 Minutes
Small is beautiful
Sowohl die Finanztheorie (Fama & French) als auch empirische Untersuchungen haben nachgewiesen, dass europäische Small Caps über einen längeren Zeitraum betrachtet stets besser abgeschnitten haben als Large Caps.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.09.20234 Minutes
Überhitzte Arbeitsmärkte führen zu Lohndruck
Auf beiden Seiten des Atlantiks wird die aktuelle Lage an den Arbeitsmärkten genau beobachtet. In Europa stellte die EZB-Präsidentin Christine Lagarde jüngst fest, dass sich der Lohndruck weiter verstärkt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte06.02.20234 Minutes
Fünf Fragen, die Anleger derzeit bewegen
Die Finanzmärkte werfen zurzeit viele Fragen auf. Wir haben die am häufigsten gestellten aufgegriffen und geben unsere Antwort auf sie.
-
Blick auf die Kapitalmärkte05.26.20234 Minutes
Auch eine Einigung im Schuldenstreit wird ihren Preis haben
Ein Scheitern im Streit um eine Anhebung der Schuldengrenze in den USA hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. In dieser Einschätzung herrscht Einigkeit unter den Beobachtern. Doch auch eine Einigung wird ihren Preis haben.