Nachrichten & Marktausblick
-
Blick auf die Kapitalmärkte10.11.20243 Minutes
Aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt
Die Anleger sind unruhiger geworden. In den USA schwächt sich die Konjunktur ab. Der sich verschärfende Konflikt im Nahen Osten treibt den Ölmarkt um. Doch die Aktienmärkte laufen weiter nach oben.
-
Blick auf die Kapitalmärkte10.04.20244 Minutes
Die Wirtschaftsentwicklung in den USA entkoppelt sich von der in Europa
Wir nehmen den Abschluss des dritten Quartals zum Anlass, einige wichtige Entwicklungen der letzten drei Monate Revue passieren zu lassen. Um am Anfang anzufangen: Die Weltwirtschaft blieb auch im dritten Quartal 2024 auf Expansionskurs, das Wachstumstempo dürfte sich allerdings abgeschwächt haben.
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.27.20244 Minutes
Frankreichs neue Regierung steht vor schwierigen Entscheidungen
Eine schwierige Aufgabe wartet bereits auf die neue Regierung von Premierminister Michel Barnier. Mit seiner Ernennung hatte sich Präsident Emmanuel Macron für einen konservativen Politiker mit breitgefächerter Erfahrung entschieden, der sich in Paris wie auch in Brüssel auf hohen Posten bewährt hatte.
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.20.20244 Minutes
Der amerikanische Arbeitsmarkt rückt immer stärker in den Fokus
Die amerikanische Zentralbank Fed hat am Mittwochabend den Schritt vollzogen, auf den die Marktteilnehmer seit Wochen gewartet hatten: Erstmals seit 2020 hat sie ihre Leitzinsen wieder gesenkt. Allerdings hatten viele nicht damit gerechnet, dass der Zinsschritt so hoch ausfallen würde.
-
ODDO BHF in der Presse09.18.20242 Minutes
Pressemitteilung: Prominent besetzte Jury für ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards 2025 (OYEA)
Zum zweiten Mal lädt die Finanzgruppe ODDO BHF Start-ups aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ein, sich um die ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards (OYEA) zu bewerben. Im vergangenen Jahr reichten 67 Unternehmen aus zehn verschiedenen Sektoren ihre Unterlagen ein.
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.16.20246 Minutes
Die Rezession, die nicht stattfindet: Wachstumskraft der US-Wirtschaft nicht unterschätzen
Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 die Weltwirtschaft lahmlegte, beendete dies die mit 42 Quartalen längste Expansionsphase in der Geschichte der USA.
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.16.20245 Minutes
Zeit, das Geld wieder arbeiten zu lassen
Wie an einem schwülen Sommernachmittag, an dem gelegentlich ein Gewitter aufzieht, ohne einen Wetterumschwung einzuleiten, ging es auch an den Kapitalmärkten in diesem Sommer turbulent zu. Risikoreiche Anlagen hatten seit Jahresbeginn hohe Kursgewinne erzielt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.13.20243 Minutes
Private Equity als Anlageklasse
Private Equity / Venture Capital / Co-Investments können besonders spekulativ, volatil, intransparent und schwer vorhersehbar sein. Die Performance kann sowohl positiv als auch negativ verlaufen und Anleger sind finanziellen Risiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals ausgesetzt.
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.10.20245 Minutes
Der Druck auf die Federal Reserve steigt
Volatile Aktienmärkte, fallende US Treasury Renditen und der US-Dollar auf Talfahrt zeichnen ein Bild der Unruhe an den Kapitalmärkten. Dabei ist insbesondere die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) unter Beschuss geraten. Denn während die EZB, die SNB und die Bank of England ihre Zinsen im laufenden Jahr bereits senkten, hielt die Federal Reserve ihren Leitzins...
-
Blick auf die Kapitalmärkte09.06.20244 Minutes
Was geschieht nach der „Korrektur der Korrektur“ an den Finanzmärkten?
Anfang August haben die Finanzmärkte vor dem Hintergrund schwächerer Daten zum US-Arbeitsmarkt und der überraschenden Verschärfung der Geldpolitik in Japan erhebliche Verwerfungen hinnehmen müssen. Es zeigen sich deutliche Zeichen einer Ermüdung der Konjunktur – besonders am amerikanischen Arbeitsmarkt lässt die Dynamik bei der Schaffung neuer Stellen nach.