Laufende Berichtssaison birgt ungewöhnlich hohe Ungewissheit
Stephan Rieke und Christian von Hiller
Investment Office Private Wealth Management ODDO BHF
Selten waren sich die Analysten so unsicher, mit welchen Erwartungen sie in die Berichtssaison der Unternehmen über den Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2025 gehen sollen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg und das Researchhaus Factset tragen die Gewinnerwartungen der Aktienanalysten regelmäßig zusammen. In der Regel formt sich daraus ein recht zuverlässiges Gesamtbild. Doch dieses Mal wollen die Zahlen nicht zusammenpassen. Dabei blicken die Anleger auf die Zahlen des ersten Quartals 2025 gerade jetzt mit besonders großer Spannung. Immerhin decken sie die ersten Monate der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump ab, der ja am 20. Januar offiziell in sein Amt eingeführt worden ist.
Umso genauer schauen die Anleger auf die Zahlen, die tatsächlich veröffentlicht werden. Mittlerweile lassen sich erste Aussagen über die ersten drei Monate 2025 ableiten. So lagen zuletzt in Europa zahlreiche Quartalsberichte über den Erwartungen der Marktteilnehmer und haben damit die Aktienmärkte gestützt. So kamen beispielsweise von der Deutschen Bank oder vom französischen IT-Beratungsunternehmen Cap Gemini positive Geschäftszahlen. In den USA haben laut Factset bisher mehr als ein Drittel der Unternehmen im amerikanischen Aktienindex S&P 500 Quartalszahlen veröffentlicht. Fast drei Viertel von ihnen haben einen Gewinn je Aktie genannt, der die – im Vorfeld allerdings vielfach nach unten revidierten – Schätzungen der Analysten übertraf.
In dieser Woche berichten zahlreiche weitere US-Unternehmen über ihren Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2025, darunter auch einige Schwergewichte. Aus dem Kreis der „Glorreichen Sieben“ (Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia, Tesla), die den Markt in den vergangenen Monaten stark bewegt hatten, haben in dieser Woche Amazon, Apple, Meta und Microsoft ihre Quartalsergebnisse vorgelegt.
Besonders bei Amazon und Apple stellen sich Anleger die Frage, wie stark diese beiden Unternehmen von Trumps Zollerhöhungen getroffen werden könnten. „Wir haben bisher keine Abschwächung der Nachfrage gesehen“, hieß es im Statement von Amazon. Das Handelsunternehmen berichtete einen Gewinn je Aktie von 1,59 Dollar, was über den Erwartungen von 1,36 Dollar lag. Dennoch fiel der Aktienkurs aufgrund eines verhaltenen Ausblicks. Apple-CEO Tim Cook sagte gegenüber Analysten, dass die Kosten des Konzerns um 900 Millionen Dollar infolge der Zollerhöhungen steigen könnten. Zudem will Apple 500 Milliarden Dollar in eine erhöhte US-Präsenz investieren. Auch der Apple-Kurs gab nach Vorlage der Quartalszahlen stark nach, zumal das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm von genehmigten 100 Milliarden Dollar um 10 Milliarden Dollar kürzen will. Positiv reagierte die Börse auf die Microsoft-Zahlen. Getrieben vom Cloud-Bereich lag der Quartalsgewinn je Aktie bei 3,46 Dollar, während die Analysten im Mittel 3,22 Dollar erwartet hatten. Google-Betreiber Alphabet hatte schon zum Schluss der vergangenen Woche solide Zahlen präsentiert: Der Umsatz stieg in den ersten drei Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent, das Nettoergebnis um 46 Prozent. An der Börse wurden diese Zahlen jedoch mit einem Schulterzucken quittiert.
WICHTIGE INFORMATION
Dieses vertrauliche Dokument ist nur für Sie bestimmt Es darf weder insgesamt, noch in Teilen reproduziert, weitergegeben oder veröffentlicht werden. Insbesondere ist dieses Dokument nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz, Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Greencard in bzw für die USA, Kanada oder anderen Drittstaaten bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden.
Diese Publikation ist eine Kundeninformation der ODDO BHF SE (nachfolgend „ODDO BHF“) im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Das Dokument wurde durch die ODDO BHF erstellt, um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und dient ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich hierbei um Werbung und nicht um eine Finanzanalyse. Das Dokument wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und die in diesem Dokument enthaltenen Informationen unterliegen nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
Weder dieses Dokument noch irgendeine in Verbindung hiermit gemachte Aussage stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Wertpapieren dar. Insbesondere berücksichtigt dieses Dokument nicht Ihre persönlichen Umstände und Verhältnisse und ist somit für sich allein genommen weder dazu geeignet noch dazu bestimmt, eine individuelle anleger und anlagegerechte Beratung zu ersetzen.
Soweit in dem Dokument Meinungen Dritter wiedergegeben werden, sind diese Positionen nicht notwendigerweise in Einklang mit den Positionen der ODDO BHF und können diesen ggf. sogar widersprechen.
Diese Präsentation enthält Informationen, die wir für verlässlich halten, für deren Verlässlichkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Die ODDO BHF übernimmt weder eine rechtliche Verbindlichkeit, noch garantiert sie die Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit des Inhalts Zusätzlich ist die ODDO BHF nicht verpflichtet, den Inhalt zu aktualisieren, an Änderungen anzupassen oder zu vervollständigen.
Die ODDO BHF oder mit der ODDO BHF verbundene Unternehmen können mit Emittenten von in diesem Dokument genannten Finanzinstrumenten in einer Geschäftsverbindung stehen (z.B. als Erbringer oder Bezieher von Wertpapierdienstleistungen oder Wertpapiernebendienstleistungen, etwa im Bereich des Investmentbankings). Die ODDO BHF oder mit der ODDO BHF verbundene Unternehmen, können im Rahmen solcher Geschäftsverbindungen Kenntnis von Informationen erlangen, die in diesem Dokument nicht berücksichtigt sind. Darüber hinaus können die ODDO BHF oder mit der ODDO BHF verbundene Unternehmen Geschäfte in oder mit Bezug auf die in diesem Dokument angesprochenen Finanzinstrumente getätigt haben (insbesondere solche im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung für andere Kunden). Für nähere Informationen zu möglichen Interessenkonflikten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner.
Alle innerhalb des Dokuments genannten und ggf durch Dritte geschützten Marken und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Rechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Vergangene Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die Zukunft. Einige Aussagen dieses Dokuments sind in die Zukunft gerichtet. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklung. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Einschätzungen und unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, welche die aktuellen Resultate grundlegend verändern können. Bei bestimmten Finanzinstrumenten kann es zu einem Totalverlust kommen und der Verlust kann das eingesetzte Kapital sogar übersteigen Wechselkursbewegungen können den Wert eines Investments erhöhen oder senken und manche Finanzinstrumente können eingeschränkt liquide oder illiquide sein.
Die ODDO BHF untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie der Europäischen Zentralbank, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main.
ODDO BHF erbringt weder rechtliche noch steuerrechtliche Beratungsleistungen. Soweit solche Gesichtspunkte berührt werden, handelt es sich ausschließlich um allgemeine Meinungsäußerungen oder Anregungen, die eine Einschätzung der ODDO BHF zum Zeitpunkt der Publikation wiedergeben. Wir empfehlen Ihnen, rechtliche und steuerliche Berater hinzuziehen, insbesondere zum Zweck der Überprüfung der Geeignetheit bestimmter Produkte.
© 2025, Herausgeber: ODDO BHF SE, Gallusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten.