Wir haben eine zunehmende Anzahl von Missbrauchsversuchen des Namens ODDO BHF festgestellt. Dies gilt insbesondere für portugiesischsprachige Internetseiten, die die Identität von ODDO BHF missbräuchlich nutzen und Sie dabei zur Zahlungen auffordern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Internetseiten nicht rechtmäßig sind und von Betrügern erstellt wurden. Wir bitten Sie daher dringend besonders vorsichtig zu sein.
Bei jeglichem Zweifel an der Echtheit von Dokumenten oder Anfragen, zögern Sie bitte nicht sich direkt an Ihren gewohnten Ansprechpartner zu wenden oder uns unter folgender Nummer zu kontaktieren : +49 69 718 0.
Auf dem Markt für Wohnimmobilien ist eine Situation eingetreten, die sich mit dem freien Spiel der Marktkräfte nicht erklären lässt: Auf der einen Seite fallen die Preise für Wohnimmobilien so stark wie seit vielen Jahren nicht.
Luxus ist eine europäische Stärke. Die mit Aktien der europäischen Luxusgüterhersteller erzielten Renditen sind über einen längeren Zeitraum betrachtet vergleichbar mit Renditen US-amerikanischer Technologiewerte.
Während das Urlaubswetter in Europa von Extremen geprägt war, konnten die Kapitalmärkte größere Turbulenzen im Sommer vermeiden.
Die Zinsentscheidung vom gestrigen Donnerstag, 14. September 2023 war keine große Überraschung, auch wenn es im Vorfeld noch einmal spannend wurde. Die Meinungen der Marktbeobachter waren gespalten wie selten. 20 von 39 befragten Volkswirten hatten laut einer Bloomberg-Umfrage erwartet, dass der EZB-Rat eine Zinspause einlegen würde.
Im Sommer ist die Konjunkturentwicklung in den einzelnen Weltregionen durchwachsen ausgefallen.
Im vergangenen Jahr mussten die europäischen und amerikanischen Kapitalmärkte einen Zinsanstieg verkraften wie seit Jahren nicht mehr. Für die Emittenten, besonders am Markt für Unternehmensanleihen, rückt nun die Stunde der Wahrheit näher.
Der Glaube an die Allmacht der Notenbanken ist fest verankert. Doch in einer Marktwirtschaft wirken so viele Kräfte aufeinander und bestehen so viele gegenseitige Abhängigkeiten, dass der Einfluss und das Wissen der Notenbanker beschränkt sind.
Jahrelang war China der Überflieger in der Weltwirtschaft. Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik erreichte seit der Öffnung zur Marktwirtschaft 1981 Jahr für Jahr Höhen, von denen die meisten Länder im Westen nur träumen konnten.