Anleihen: Investitionsprozess und Portfoliosteuerung

Nachrichten

Blick auf die Finanzmärkte 19.01.2024

Anleihen: Investitionsprozess und Portfoliosteuerung

ODDO BHF3 Minuten

 

Prof. Dr. Jan Viebig CIO ODDO BHF SE



Anleihen sind für Anleger wieder deutlich attraktiver geworden. Denn angesichts der Normalisierung des Zinsumfelds lassen sich im „Fixed Income“-Segment wieder ansprechende Renditen erwirtschaften: Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit beispielsweise bieten derzeit eine Rendite von etwa 2,3 Prozent. Bei Unternehmensanleihen guter Bonität sind es, gemessen am ICE BofA Euro Corporate Index, noch einmal fast 150 Basispunkte mehr – also rund 3,8 Prozent. Zugleich dürften Anleihen nach der jüngsten Phase hoher positiver Korrelation zwischen den Kursveränderungen am Anleihe- und am Aktienmarkt künftig wieder besser geeignet sein, ihre traditionelle Funktion als risikodämpfendes Element innerhalb eines Portfolios zu übernehmen. Einiges spricht deshalb dafür, dass Anleihen in den kommenden Jahren wieder eine gewichtigere Rolle in der Vermögensplanung spielen werden.

 

Anleihen gelten vielfach als langweilig („boring bonds “). Wer allerdings die Kursbewegungen von Anleihen über die letzten beiden Jahre verfolgt hat, kommt vermutlich rasch zu einem anderen Schluss. Anleihen sachgerecht auszuwählen und ein Anleiheportfolio zu steuern und zu überwachen ist keineswegs trivial. Wie also geht der ODDO BHF Trust vor?

 

Beginnen wir bei der Selektion.  Nur wenige Anleihen halten unseren strengen Kriterien stand. Auf der ersten Ebene prüfen wir vier Aspekte: (1) Qualität, (2) Handelbarkeit, (3) Nachhaltigkeit, und (4) Bewertung. Als langfristig orientierte Investoren konzentrieren wir uns auf Anleihen mit guter Kreditqualität („Bonität“). Unser Schwerpunkt liegt bei Anleihen mit einem Investment Grade Rating. Darüber hinaus sollten die Papiere hinreichend liquide sein, also jederzeit ohne wesentliche Abschläge bei der Bewertung handelbar sein. Sehr kleine Emissionen oder Emissionen, die vor allem bei Kleinanlegern platziert wurden, sind in der Regel weniger gut geeignet. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit müssen die Anleiheemittenten unsere ESG-Kriterien erfüllen. Bei der Bewertung schauen wir auf das Rendite-Risiko-Verhältnis, und prüfen insbesondere die angemessene Kompensation der eingegangenen Kreditrisiken.

 



 

(...)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WICHTIGE INFORMATION

 

Dieses vertrauliche Dokument ist nur für Sie bestimmt Es darf weder insgesamt, noch in Teilen reproduziert, weitergegeben oder veröffentlicht werden. Insbesondere ist dieses Dokument nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz, Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Greencard in bzw für die USA, Kanada oder anderen Drittstaaten bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden.

Diese Publikation ist eine Kundeninformation der ODDO BHF SE (nachfolgend „ODDO BHF“) im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Das Dokument wurde durch die ODDO BHF erstellt, um Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und dient ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich hierbei um Werbung und nicht um eine Finanzanalyse. Das Dokument wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und die in diesem Dokument enthaltenen Informationen unterliegen nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Weder dieses Dokument noch irgendeine in Verbindung hiermit gemachte Aussage stellt ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Wertpapieren dar. Insbesondere berücksichtigt dieses Dokument nicht Ihre persönlichen Umstände und Verhältnisse und ist somit für sich allein genommen weder dazu geeignet noch dazu bestimmt, eine individuelle anleger und anlagegerechte Beratung zu ersetzen.

Soweit in dem Dokument Meinungen Dritter wiedergegeben werden, sind diese Positionen nicht notwendigerweise in Einklang mit den Positionen der ODDO BHF und können diesen ggf. sogar widersprechen.

Diese Präsentation enthält Informationen, die wir für verlässlich halten, für deren Verlässlichkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Die ODDO BHF übernimmt weder eine rechtliche Verbindlichkeit, noch garantiert sie die Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit des Inhalts Zusätzlich ist die ODDO BHF nicht verpflichtet, den Inhalt zu aktualisieren, an Änderungen anzupassen oder zu vervollständigen.

Die ODDO BHF oder mit der ODDO BHF verbundene Unternehmen können mit Emittenten von in diesem Dokument genannten Finanzinstrumenten in einer Geschäftsverbindung stehen (z.B. als Erbringer oder Bezieher von Wertpapierdienstleistungen oder Wertpapiernebendienstleistungen, etwa im Bereich des Investmentbankings). Die ODDO BHF oder mit der ODDO BHF verbundene Unternehmen, können im Rahmen solcher Geschäftsverbindungen Kenntnis von Informationen erlangen, die in diesem Dokument nicht berücksichtigt sind. Darüber hinaus können die ODDO BHF oder mit der ODDO BHF verbundene Unternehmen Geschäfte in oder mit Bezug auf die in diesem Dokument angesprochenen Finanzinstrumente getätigt haben (insbesondere solche im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung für andere Kunden). Für nähere Informationen zu möglichen Interessenkonflikten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner.

Alle innerhalb des Dokuments genannten und ggf durch Dritte geschützten Marken und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Rechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Vergangene Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die Zukunft. Einige Aussagen dieses Dokuments sind in die Zukunft gerichtet. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklung. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Einschätzungen und unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, welche die aktuellen Resultate grundlegend verändern können. Bei bestimmten Finanzinstrumenten kann es zu einem Totalverlust kommen und der Verlust kann das eingesetzte Kapital sogar übersteigen Wechselkursbewegungen können den Wert eines Investments erhöhen oder senken und manche Finanzinstrumente können eingeschränkt liquide oder illiquide sein.

Die ODDO BHF untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main sowie der Europäischen Zentralbank, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main.

ODDO BHF erbringt weder rechtliche noch steuerrechtliche Beratungsleistungen. Soweit solche Gesichtspunkte berührt werden, handelt es sich ausschließlich um allgemeine Meinungsäußerungen oder Anregungen, die eine Einschätzung der ODDO BHF zum Zeitpunkt der Publikation wiedergeben. Wir empfehlen Ihnen, rechtliche und steuerliche Berater hinzuziehen, insbesondere zum Zweck der Überprüfung der Geeignetheit bestimmter Produkte.

 

© 2024, Herausgeber: ODDO BHF SE, Gallusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten.

 

Partager

Nachrichten

Die Anleihemärkte rücken stärker in den Fokus der Anleger in Europa Blick auf die Finanzmärkte 14.03.2025

Die Anleihemärkte rücken stärker in den Fokus der Anleger in Europa

Der Markt für europäische Staatsanleihen ist in diesem Jahr ungewöhnlich stark in Bewegung geraten. In den vergangenen zwölf Monaten bewegte sich die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen in einem Korridor zwischen 2,08 Prozent und 2,66 Prozent. Seit dem 28. Februar 2025 jedoch hat die Rendite in wenigen Tagen steil angezogen – von 2,38 Prozent auf 2,93 Prozent (Stand: 12. März). Ende Februar nahmen nach der vorgezogenen Bundestagswahl vom 23. Februar CDU und CSU Sondierungsgespräche mit der SPD auf,

USA: Es läuft nicht mehr rund Blick auf die Finanzmärkte 14.03.2025

USA: Es läuft nicht mehr rund

Am 24. Januar, wenige Tage nach dem Amtsantritt von Donald Trump, titelte das Wall Street Journal: „Stock Investors like Trump 2.0“. Die frühe Euphorie ist mittlerweile verflogen: „Wall Street Fears Trump Will Wreck the Soft Landing“ lautete die Überschrift vom 10. März.

Die Zoll-Maschinenpistole von Herrn Trump und die Haushalts-Bazooka von Herrn Merz Blick auf die Finanzmärkte 11.03.2025

Die Zoll-Maschinenpistole von Herrn Trump und die Haushalts-Bazooka von Herrn Merz

„Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren.“ Dieser Satz von Lenin kommt uns angesichts der jüngsten Umwälzungen in der Welt, die direkt oder indirekt von Donald Trump verursacht wurden, in den Sinn. In den letzten Wochen haben sich tatsächlich Veränderungen vollzogen, die wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben.